Düngemittel 07 Mineralische Düngerarten mit verzögerter Verfügbarkeit Wirkung abhängig von: Harzumhüllt (Typ Tardit) polymerumhüllter Harnstoff schwefelumhüllter Harnstoff Harnstoffkondensate (Metylenharnstoff, IBDU, CDU) Bodentemperatur ja ja ja ja ja Bodenfeuchte gering gering gering ja ja pH-Wert nein gering mittel ja ja Bodenart nein nein nein ja ja biologische Aktivität nein gering gering ja ja Nitrifikationshemmer Der Einfluss der Bodentemperatur auf die Nährstofffreisetzung geht in die gleiche Richtung wie der Bedarf der Pflanzen: Je wärmer der Boden, desto stärker wächst die Pflanze und desto höher ist ihr Nährstoffbedarf. Alle andern Faktoren (Bodenfeuchte, pH-Wert, Bodenart) sollten die Nährstofffreisetzung möglichst wenig beeinflussen. Harzumhüllte Produkte sind somit die zuverlässigsten Langzeitdünger! Sie werden vorwiegend in der Zierpflanzenproduktion eingesetzt (Topfpflanzen und Container-Baumschulen). Organische Langzeitdünger Alle organischen Dünger (Handels- und Wirtschafts- bzw. Hofdünger) setzten den Stickstoff mit Verzögerung frei. Sie sind also natürliche Langzeitdünger. Die Wirkungsgeschwindigkeit ist abhängig von: biologischer Aktivität des Bodens bzw. des Substrates, Bodentemperatur, Rohstoff (Hornmehl ist schneller als Kuhmist), Verarbeitung (z. B. hydrolisiertes Federmehl wirkt schneller als kompostierte Federn), Struktur; je feiner das Produkt, desto grösser ist die Produkteoberfläche, welche mit den Boden-Mikroorganismen in Kontakt kommt (Hornmehl schneller als Hornspäne; Mehl-Mischung schneller als Pellets). Wasserlösliche mineralische Spezialdünger Nährsalze sind voll wasserlösliche Dünger für die Flüssigdüngung im produzierenden Gartenbau und in landwirtschaftlichen Spezialkulturen. Qualitätsprodukte (z. B. „Hauert Plantaktiv“) zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: Stickstoff ist vorwiegend als Nitrat enthalten. Nitrat beeinflusst den pH-Wert nicht und ist die wirksamste Stickstoffform. Enthalten keine bzw. wenig Sulfate. Sulfat ist für die Pflanzenernährung nötig, ein Übermass erhöht in Substraten und Bodenkulturen im Unterglasanbau den Salzgehalt aber unnötigerweise. Mit Nährsalzen werden Stammlösungen hergestellt (16 – 20 kg Nährsalz/100 l Wasser). Die Stammlösung wird dem Bewässerungswasser zudosiert. Flüssigdünger entsprechen im Prinzip einer Nährsalz-Stammlösung. Sie werden von kleineren Betrieben oder für Spezialanwendungen eingesetzt. Aus chemisch-technischen Gründen enthalten die meisten Flüssigdünger kein Magnesium. In Regionen mit weichem Leitungswasser muss der Magnesiumversorgung deshalb spezielle Beachtung geschenkt werden. Hartes Wasser hingegen enthält nebst Calcium auch Magnesium, womit der Bedarf der meisten Kulturen gedeckt werden kann. 50
07 Eigenschaften organischer Wirtschafts- und Hofdünger sowie von Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie Düngerart Strohdünger Gründüngung Festmist Hühnertrockenkot Gülle Hornmehl Hornspäne Federmehl Fleischknochenmehl Gärsubstrat Komposte Klärschlamm Malzkeimlinge Rapskuchenmehl Vinasse Eigenschaften - Humusersatz, stabilisiert die Bodenstruktur, Erosionsschutz - geringe biologische Aktivität, Stickstoffsperre (siehe Kapitel 4) - Rücklieferung von Kali - Humuszufuhr und Tiefenlockerung (je nach Art der Gründüngung sehr unterschiedlich) - erhöht die biologische Aktivität, verringert Nährstoffauswaschung - N-Bindung (nur bei Leguminosen) - Humuszufuhr, höhere biologische Aktivität, ideal für humusarme „tote“ Böden„ - langsam fliessende Stickstoffquelle - hohe Phosphor- und Kali-Zufuhr (Rindermist) - Humuszufuhr, erhöht die biologische Aktivität, insbesondere für humusarme „tote“ Böden - Stickstoffzufuhr, sehr hohe Phosphor- und hohe Calciumzufuhr - geringe Humuszufuhr, biologische Aktivität für wenig aktive Böden - vor allem Stickstoff- und Kali-Zufuhr (Rindergülle) - relativ schnell wirkender N-Dünger (2-3 Monate) - aus Hufen und Hörnern von Wiederkäuern; gedämpft bzw. hygienisiert - N-Langzeitdünger (3-5 Monate) - aus Hufen und Hörnern von Wiederkäuern - mittelschnell bis schnell wirkender N-Dünger; in Handelsdüngern guter Mischungspartner - Hydrolisierung verbessert die Pflanzenverfügbarkeit - schnelle N-Wirkung, Ca-Phosphat muss jedoch erst umgesetzt werden - wenig Humus, erhöht die biologische Aktivität in wenig aktiven Böden - relativ schnelle N-Wirkung, Kali- und Kalkzufuhr - in Handelsdüngern nur bedingt verwendbar (problematische Hygienisierung, geringe Nährstoffgehalte) - hohe Humuszufuhr, geeignet für humusarme Böden - geringe N-Verfügbarkeit, hohe Phosphor- und Kalizufuhr (siehe auch Seite 54) - Humuszufuhr, biologische Aktivität vorrangig für untätige Boden, langsame Stickstoffquelle - hohe P-Zufuhr (eingeschränkt verfügbar), Spurenelemente: Bor, Cu, Mn, vor allem Zn (Einsatz ist in der Schweiz aber zur Zeit verboten) - Humuszufuhr, fördert biologische Aktivität, ideal für humusarme, „tote“ Böden - mittelschnell bis schnell wirkender N-Dünger - Enthält natürliche, pflanzliche Hormone, welche das Pflanzenwachstum positiv beeinflussen. - ideal für humusarme, „tote“ Böden“ - eher langsam wirkende Komponente für organische Handelsdünger - schnelle Stickstoffwirkung - Für die Fertigation geeignet (Stickstoff und Kali). - Nebenprodukt der Zucker- bzw. Backhefeherstellung Mischungen aus verschiedenen Reststoffen ergeben optimale Handelsdünger zur Ergänzung der Hofdünger auf Bio-Betrieben. 51
Laden...
Laden...
Laden...
Hier finden Sie unsere Saatgutmischungen für Feld, Rasen und Almflächen. Für jeden Bereich die passende Mischung. Und das dirket vom Fachmann.
Hier finden Sie unser Rasensortiment für den professionellen Sport- und Golfrasenbereich. Eigenmischungen sowie RSM Mischungen werden hier genau beschrieben.
Unser Produktprogramm für Standortangepasstes und autochthones Saatgut aus dem Tiroler Raum. Mit unseren Möglichkeiten können wir Wiesenkopierverfahren sowie eigens Vermehrtes Saatgut anbieten.
Verschiedene Reinsaaten und Mischungen für den Zwischenfruchtanbau.
Preiswerte Saatgutmischungen für Dauergrünland und Feldfutterbau.
Unser ausgedehntes Sortiment an Pferdemischungen lässt jede Koppel oder Weide grün erstrahlen.
Produktkatalog für Dünger in der Landwirtschaft, Gartenbau, Sportplatzpflege und Privatbereich. Darüber hinaus finden Sie hier auch unser Sortiment für Baumpflege, Pflanzen und Bodenverbesserer, Erosionsschutz, Erden und Abdeckmaterialien sowie Kunst und Hybridrasen.
Aktuelle Alleinfutter, Mischfutter sowie Energiefutter inkl. Fütterungssysteme.
Erber Agro liefert landwirtschaftliche Flüssig- und Granulierte Dünger.
Hauert gibt hier interessante Einblicke in die Welt der Nährstoffe.
Dünger für den Garten und Landschaftsbau. Die perfekte Pflanzenernährung für Hobby und Erwerbsgartenbau. Hauert/ Manna verfügt über nachhaltige biologische Düngemittel bis zu umhüllten mineralischen Düngern das gesamte Sortiment.
Das Informationsheft für die Düngung im Garten und Landschaftsbau und Kommunalbereich.
Tipps und Inormationen über die Anlage und Pflege von strapazierfähigen Sportrasenflächen.
Hier finden Sie die häufigsten Rasenkrankheiten mit Bildern zur Erkennung und deren Bekämpfung bzw. vorbeugende Behandlung.
Hochwertige Düngemittel von Timac Agro Österreich für die Landwirtschaft. Von Flüssigdünger bis zu granulierten Düngern und Kalke. Dünger auch für den Biolandbau
Minerallecksteine für Rind, Schaf und Pferd. Für biologische und konventionelle Betriebe.
Informationen über Spritzbegrünung sowie deren Materialien und Rezepturen.
Nachsaatmischung für Dauerwiesen und Dauerweiden. für mittlere Lagen
Für Dauergrünland speziell für trockene oder sonnenexponierte Lagen.
Nachsaat/ Regenerationsmischung welche zu 100% aus lolium perenne besteht. RSM 3.2
Rasenmischung für Schattenbereiche welche durch Bäume verursacht werde.
Rasenmischung für schattige Standorte welche durch Häuser verursacht werden.
Rasenmischung für flächen welche mit Rasenroboter gemäht werden.
Rasenmischung für trockene Standorte mit wenige Humusaufbau bzw. geringer Wasserspeicherfähigkeit. RSM 2.2.2
Hochwertige Rasenmischung mit kleingezüchteten Weißklee zur Stickstoffbindung.
Sportrasenmischung für Neuanlagen mit der Umhüllung Coverseed Nutri für rasche Keimung.
Nachsaatrasen mit einjähirgen Raygras für eine rasche Begrünung bei niedrigen Temperaturen.
Spezielle Nachsaatrasenmischung mit dunklen Lolium Sorten.