Düngung einzelner Kulturen 08 Salzverträglichkeit von Zierpflanzen Salzverträglichkeit Kulturen Optimalbereiche EC-Wert in Substrat 1) EC-Wert in Giesswasser 2) Karbonathärte französische Härtegrade (°fH) Karbonathärte deutsche Härtegrade (°dH) Sehr empfindlich Orchideen 0,4 – 0,6 0,5 – 1,0 < 11 < 6 Farne Bromelien Aussaaten Vermehrungen von: Azaleen Eriken Callunen empfindlich Azaleen 0,6 – 0,8 1,0 – 1,5 < 15 < 8 Eriken Araceen Jungpflanzen (generell) weniger empfindlich Begonien 0,8 – 1,2 1,5 – 2,0 < 25
08 Kräuter (in Töpfen) Der Markt fordert heute vermehrt Kräuter- Jungpflanzen in Bioqualität: Nur Substrate mit vollständig verrottetem Kompost verwenden. Teilbevorratung mit organischem Stickstoffdünger (z. B. Biorga Quick) und auf ausreichende Phosphorversorgung achten. Nachdüngung mit einem organischen NK- Flüssigdünger (z. B. Biorga NK flüssig). Abschlussdüngung (kurz vor Auslieferung) mit einem organischen Düngergranulat mit Langzeitwirkung. Profi-Tipp Der Abschlussdünger darf keine unangenehmen Gerüche verbreiten. Biorga Vegi besteht ausschliesslich aus pflanzlichen Rohstoffen und riecht sehr angenehm. Düngung in Container-Baumschulen und Staudengärtnereien Die Ansprüche an die Düngung sind in der Containerbaumschule anders als bei einer Freilandpflanzung. Das beschränkte Wurzelvolumen erfordert spezielle Massnahmen: Es ist notwendig, dass Nährstoffe über eine lange Periode regelmässig „fliessen“. Bereits eine kurzfristige Unter- oder Überversorgung mit Nährstoffen ergibt ein qualitativ schlechtes Endprodukt. Dünger darf keine Ballaststoffe enthalten (Versalzungsgefahr). Der Nährstoffauswaschung muss entgegengewirkt werden (Bevorratung mit umhüllten Langzeitdüngern, Nachdüngung mit Langzeit-Aufstreudüngern). Die folgenden Varianten eignen sich: Vollbevorratung mit einem vollumhüllten Langzeitdünger. Arbeitstechnische Gründe sprechen für diese Variante. Die Vollbevorratung erfordert ein Produkt höchster Zuverlässigkeit. Teilbevorratung mit umhülltem Langzeitdünger und Ergänzung durch einen Aufstreudünger ((z.B. „Hauert Tardit Top“ oder „Hauert Tardit Mix“; verklebt schnell und geht auch bei umgekippten Containern nicht verloren). Die Teilbevorratung ermöglicht eine Anpassung der Düngung an das Pflanzenwachstum (Wetter, Sorten). Fertigation mit Nährsalzen (Gewässerschutzvorschriften bzw. Verbote beachten). Umhüllte Langzeitdünger müssen möglichst schonend mit dem Substrat vermischt werden. Verletzte oder zerschlagene Granulate verlieren ihre Langzeitwirkung bzw. führen zu einem hohen Salzgehalt. Mit Langzeitdünger versorgte Substrate dürfen nicht erhitzt (nicht gedämpft) werden. Mit umhüllten Langzeitdüngern aufgedüngte Substrate müssen verbraucht werden, bevor sich die Mieten oder Big Bags erwärmen (eine Erwärmung an der Miete setzt die Nährstoffe frei, es entsteht ein zu hoher Salzgehalt beim Topfen und eine Verkürzung der Wirkungs dauer), sonst können die Granulate ihre Funktionsfähigkeit verlieren. Zur Verhinderung von Nährstoffblockaden sind nur Substrate mit vollständig verrottetem Material (Grüngut, Rinden) zu verwenden. Substrate mit nur angerottetem Kompost sind besonders erwärmungsanfällig. Detaillierte Düngungsempfehlungen finden Sie unter www.hauert.com 59
Das Wichtigste zur Düngung Mangan
Inhalt Seite Kapitel Inhalt 4 Inhal
Die Ziele der Pflanzenernährung 01
Laden...
Laden...
Laden...
Hier finden Sie unsere Saatgutmischungen für Feld, Rasen und Almflächen. Für jeden Bereich die passende Mischung. Und das dirket vom Fachmann.
Hier finden Sie unser Rasensortiment für den professionellen Sport- und Golfrasenbereich. Eigenmischungen sowie RSM Mischungen werden hier genau beschrieben.
Unser Produktprogramm für Standortangepasstes und autochthones Saatgut aus dem Tiroler Raum. Mit unseren Möglichkeiten können wir Wiesenkopierverfahren sowie eigens Vermehrtes Saatgut anbieten.
Verschiedene Reinsaaten und Mischungen für den Zwischenfruchtanbau.
Preiswerte Saatgutmischungen für Dauergrünland und Feldfutterbau.
Unser ausgedehntes Sortiment an Pferdemischungen lässt jede Koppel oder Weide grün erstrahlen.
Produktkatalog für Dünger in der Landwirtschaft, Gartenbau, Sportplatzpflege und Privatbereich. Darüber hinaus finden Sie hier auch unser Sortiment für Baumpflege, Pflanzen und Bodenverbesserer, Erosionsschutz, Erden und Abdeckmaterialien sowie Kunst und Hybridrasen.
Erber Agro liefert landwirtschaftliche Flüssig- und Granulierte Dünger.
Das Informationsheft für die Düngung im Garten und Landschaftsbau und Kommunalbereich.
Tipps und Inormationen über die Anlage und Pflege von strapazierfähigen Sportrasenflächen.
Hier finden Sie die häufigsten Rasenkrankheiten mit Bildern zur Erkennung und deren Bekämpfung bzw. vorbeugende Behandlung.
Hauert gibt hier interessante Einblicke in die Welt der Nährstoffe.
Hochwertige Dünger für die Landwirtschaft. Es werden sowohl Biologische als auch konventionelle Dünger und Kalke angeboten. Die Flüssigdünger runden das Sortiment ab.
Informationen über Spritzbegrünung sowie deren Materialien und Rezepturen.
Nachsaatmischung für Dauerwiesen und Dauerweiden. für mittlere Lagen
Für Dauergrünland speziell für trockene oder sonnenexponierte Lagen.
Nachsaat/ Regenerationsmischung welche zu 100% aus lolium perenne besteht. RSM 3.2
Rasenmischung für Schattenbereiche welche durch Bäume verursacht werde.
Rasenmischung für schattige Standorte welche durch Häuser verursacht werden.
Rasenmischung für flächen welche mit Rasenroboter gemäht werden.
Rasenmischung für trockene Standorte mit wenige Humusaufbau bzw. geringer Wasserspeicherfähigkeit. RSM 2.2.2
Hochwertige Rasenmischung mit kleingezüchteten Weißklee zur Stickstoffbindung.
Sportrasenmischung für Neuanlagen mit der Umhüllung Coverseed Nutri für rasche Keimung.
Nachsaatrasen mit einjähirgen Raygras für eine rasche Begrünung bei niedrigen Temperaturen.
Spezielle Nachsaatrasenmischung mit dunklen Lolium Sorten.