Aufrufe
vor 6 Jahren

Das_wichtigste_zur_Duengung

  • Text
  • Beratung
  • Duenger
  • Boden
  • Pflanzen
  • Kulturen
  • Kompost
  • Stickstoff
  • Schwefel
  • Substrat
  • Kalk
Hauert gibt hier interessante Einblicke in die Welt der Nährstoffe.

Düngung einzelner

Düngung einzelner Kulturen 08 Nährstoffbedarf von Rasenflächen (g/m 2 Jahr) Rasentyp N P 2 O 5 K 2 O Intensivrasen (Greens) 30 – 35 9 – 10 16 – 18 Sportrasen 25 – 30 7 – 9 12 – 16 Gebrauchsrasen (Haus- und Spielrasen) 20 – 25 5 – 6 6 – 12 Extensiv genutzer Rasen 10 – 12 2 – 4 5 – 8 Wirkungsvergleich schnell wirksamer Rasendünger/Langzeit-Rasendünger Rasenwachstum Wirkungsdauer Düngung mit schnell wirksamem Dünger (unerwünschtes Stosswachstum) Düngung mit Langzeit-Rasendünger (ausgewogene Nährstoffversorgung) Verlauf des Stickstoffbedarfs Zuwachs (rel. Einheiten) 60 40 20 0 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez . 2/3 der Gesamt-N-Menge 1/3 der Gesamt-N-Menge Rasengräser brauchen nicht zu jeder Zeit gleich viel Stickstoff. Ein Rasen-Düngungsplanungs-Programm finden Sie unter www.hauert.com 64

08 Dem Moos vorbeugen Wenn die Standortbedingungen für Rasengräser ungünstig sind, treten Moos und Kräuter an ihre Stelle. Rasengräser leiden hauptsächlich unter den folgenden Faktoren: Faktor zu wenig Nährstoffe verdichteter Oberboden und zeitweise Oberflächenvernässung Rasenfilz zu tiefer Rasenschnitt zu früher Rasenschnitt Behebung Düngermenge, evtl. Anzahl Düngungen erhöhen Aerifizieren und danach sanden vertikutieren nicht tiefer als 4 – 5 cm mähen (Sportrasen: 3 cm) nicht zu früher Schnittbeginn im Frühjahr In Parkanlagen und Schwimmbadrasen nehmen Moos und Unkräuter häufig überhand. Dies ist ein Hinweis, dass die Rasengräser ungenügend ernährt sind. Eine erhöhte Düngermenge drängt Moos und Unkräuter zurück. Mit „Hauert Progress Park“ kann die Nährstoffversorgung mit nur einer Düngung pro Jahr abgedeckt werden. Kalkversorgung und Moos: Liegt der pH-Wert unter ca. 6, so werden die Rasengräser geschwächt und Moos nimmt überhand. Eine Kalkung stärkt die Gräser. Bei höheren pH-Werten ist eine Vermoosung nicht auf fehlenden Kalk zurückzuführen! (siehe Tabelle „Einstufung der Böden nach ihrer pH- Reaktion“, Seite 19) Ein guter Rasendünger in genügender Dosierung verhindert Moos zuverlässig Kurzfristige Moosbekämpfungsmassnahmen Geistlich LawnSand streuen (kurz vor Regen oder nach dem Streuen bewässern). Eisensulfat: 100 g/10 m 2 und 10 l Wasser lösen und gleichmässig mit der Giesskanne verteilen. Rostflecken auf Betonplatten „LawnSand” enthält zur Moosbekämpfung Eisensulfat. Gelangt aber „LawnSand” auf Gartenplatten oder an Gebäudeteile (auch nur in Spuren oder durch Windverfrachtung oder Schuhwerk), so bilden sich rasch Rostflecken. Aus diesem Grund ist auf der Verpackung eine entsprechende Warnaufschrift aufgeführt. Sollten doch einmal Rostflecken auftreten, so müssen diese möglichst rasch behandelt werden. Entfernung von Rostflecken mit Zitronensäure Wichtig: Die Entfernung sollte so rasch als möglich nach dem Auftreten der Flecken erfolgen. Die dazu notwendige Zitronensäure ist in der Drogerie oder Apotheke in fester, reiner Form erhältlich (Lebensmittelqualität). In 1 Liter Wasser werden 100 g Zitronensäure gelöst (die Säure ist nicht ätzend an den Händen). Von der Lösung soviel auf die Platten ausgiessen, dass diese gut benetzt sind. Mit einer harten Reisbürste Platten intensiv mit der Lösung abreiben. Nach 2 – 3 h Einwirkzeit Prozedur ohne vorheriges Spülen wiederholen. Nach einer weiteren Stunde mit viel Wasser gründlich abspülen. Darauf achten, dass der Rasen oder andere Pflanzen nicht mit konzentrierter Zitronensäure in Kontakt kommen. Wenn nötig den Vorgang wiederholen. Wenn die Entfernung der Flecken nicht vollständig gelingt, kann mit einer allmählichen Verbleichung der Flecken gerechnet werden. 65