Laboruntersuchungen und Schnellmethoden 10 Tardit Die ideale Langzeitdünger-Linie für Baumschulen, Gartenbau und Gärtnereien > Als 3-, 6- und 9-Monate-Typen > vollumhüllt > mit hohem Gehalt an Spurenelementen > Tardit Top ist das Spezialprodukt für die Container- Aufstreudüngung (verklebt rasch mit dem Substrat). Seit vielen Jahren der sichere Weg zu kräftigen Pflanzen Von Profis für Profis 76
10 Schnellmethoden für Boden-Messungen Wichtige Messungen zur Kulturführungen können auch vor Ort vom Kultivator vorgenommen werden. Mit relativ geringem Aufwand lässt sich nämlich feststellen, ob die Düngung „auf dem richtigen Weg“ ist. Dazu gehört in erster Linie die EC-Messung. Gleichzeitig kann auch der pH- Wert ermittelt werden. Mit Erde oder Substrat wird dazu folgender „Schüttelextrakt“ hergestellt: EC- und pH-Messung von Böden oder Substraten Auf verschliessbarer transparenter Plastikflasche bei 200 ml und 300 ml je eine Markierung anbringen. Entmineralisiertes oder destilliertes Wasser bis zur 200 ml Marke einfüllen. Mit Substrat oder Boden bis zur 300 ml Marke auffüllen (wenn die Probe sehr trocken ist, etwas anfeuchten). Gefäss verschliessen und ca. 1 Minute kräftig schütteln. EC-Messsonde direkt in die Suspension halten und Messwert ablesen (mS/cm). Geeichte pH-Elektrode in die Suspension halten und Messwert ablesen. Interpretation der EC-Werte in Substraten Salzverträglichkeit gering mittel hoch sehr hoch (z. B. Anzucht) EC-Normbereich < 0,7 0,7 – 1,4 1,4 – 2,0 > 2,0 Interpretation der EC-Werte im Boden Versorgungszustand gering mittel hoch sehr hoch *) Freiland < 0,1 0,1 – 0,3 0,3 – 0,6 > 0,6 unter Glas < 0,3 0,3 – 0,6 0,6 – 1,2 > 1,2 *) Schäden sind möglich Massnahmen aufgrund des EC-Wertes Der Messwert ist ein direktes Mass für die Menge löslicher Salze in der Probe und daher auch direkt ein Mass für die leichtverfügbare Nährstoffmenge. Er gibt aber keine Hinweise auf die Art der Nährstoffe. Im Falle eines tiefen EC-Wertes ist dies aber z. B. auch unerheblich, denn hier muss die Nachdüngung einfach erhöht werden. Liegt der Wert im Normalbereich und die Pflanzenentwicklung ist ebenfalls normal, muss an der Düngung nichts geändert werden. Liegt der Wert aber über dem angestrebten Bereich, ohne dass Schadsymptome vorliegen, kann die Nachdüngung reduziert oder eingestellt werden. Nur dann, wenn bei normaler oder erhöhter Versorgung Schadsymptome festgestellt werden, empfiehlt sich eine Laboranalyse. 77
Das Wichtigste zur Düngung Mangan
Inhalt Seite Kapitel Inhalt 4 Inhal
Die Ziele der Pflanzenernährung 01
03 Die Nährstoffversorgung der Pfl
03 Die folgende Grafik zeigt den mi
03 Die Nährstoffreserven eines Bod
03 Einfluss der Pflanzenernährung
50 40 30 20 80 70 60 50 04 Verfügb
04 Humus Humus umfasst zwei Stoffgr
04 Besonders kritisch sind sehr tie
04 Salzgehalt Die leicht verfügbar
04 Optimale Analysewerte von Kultur
Laden...
Laden...
Samen Schwarzenberger GmbH
A-6176 Völs, Bahnhofstraße 32
Tel. +43 512/ 303 333
office@schwarzenberger.com