EINZELSAATEN Alexandrinerklee Trifolium alexandrinum Perserklee Trifolium resupinatum Inkarnatklee Trifolium incarnatum Hornklee Lotus corniculatus ein- oder mehrschnittig Wird hauptsächlich als Deckfruchtalternative zu Getreide verwendet. In Kleegrasgemischen und im Herbstzwischenfruchtbau von Bedeutung. Geringer TS-Gehalt. Einjährige, auswinternde Art für den Haupt- oder Zwischenfruchtanbau auf kalkigen Böden. Ideale Gründüngungspflanze. Sichert den Luftstickstoff am besten in kalkhaltigen Böden. Sehr gute Eiweißfutterpflanze für trockenere Lagen. Aufwandm.: 35 kg/ha Reinsaat 5–8 kg/ha Deckfrucht Aufwandm.: 20 kg/ha Aufwandm.: 30 kg/ha Aufwandm.: 15–20 kg/ha Nutzung: Zwischen-Deckfrucht Nutzung: Zwischen-Deckfrucht Nutzung: Gründüngung/ Deckfrucht Nutzung: Dauerwiese Feuchtigkeit: frisch Feuchtigkeit: feucht/frisch Feuchtigkeit: frisch/teils trocken Feuchtigkeit: frisch/teils trocken Esparsette Gelbklee Wundklee Luzerne Onobrychis viciifolia Medicago lupulina Anthyllis vulneraria Medicago sativa Mit tiefer Pfahlwurzel, ausdauernd, auf steinigen Kalkböden gedeihend. Eine frühe, einjährige bis ausdauernde Pflanze auf kalkhaltigen Böden. Eine bodenverbessernde Pflanze mit Erosionsschutz auf extensiven Flächen. Mehrjährige nachwuchsfreudige Proteinfutterpflanze. Die Futter-Esparsette ist eine eiweißreiche Trockenfutterpflanze und ein Bodenverbesserer. Ihre stickstoffbindende Fähigkeit verbessert die Leistungsfähigkeit landwirtschaftlicher Böden. Aufwandm.: 200 kg/ha Aufwandm.: 15–20 kg/ha Aufwandm.: 25 kg/ha Aufwandm.: 25–30 kg/ha Nutzung: Böschung Nutzung: Böschung Nutzung: Böschung Nutzung: Feldfutterbau Feuchtigkeit: frisch/trocken Feuchtigkeit: frisch/trocken Feuchtigkeit: trocken Feuchtigkeit: trocken
Rotklee Trifolium pratense Ausdauernde, hochwertige eiweißreiche Futterpflanze. Die aktuellen Sorten sind ertragssicher und liefern übers ganze Jahr eiweißreiches Futter. Schwedenklee Trifolium hybridum Eine sehr proteinreiche Futterpflanze zur Grünfutternutzung oder auch Silage. Der Schwedenklee ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Weißklee Trifolium repens Mit oberirdischen Ausläufern, ausdauernd, lichtbedürftig. Weißklee als Futterpflanze eignet sich gleich gut für Schnitt und Weide. Aufwandm.: 25 kg/ha Aufwandm.: 25 kg/ha Aufwandm.: 10–15 kg/ha Nutzung: Dauerwiese Feldfutterbau Nutzung: Dauerwiese, Feldfutterbau, Böschung Nutzung: Dauerwiese, Feldfutterbau, Böschung Feuchtigkeit: frisch Feuchtigkeit: feucht/frisch Feuchtigkeit: frisch Alpenrispe Härtlicher Schwingel Glatthafer Goldhafer Poa alpina Festuca ovina duriuscula Arrhenatherum elatius Trisetum flavescens Das Alpen-Rispengras ist eine Art aus der Familie der Süßgräser. Die Hauptverbreitung liegt in der subalpinen und alpinen Höhenstufe. Die Art kommt meist an extremen Standorten vor, wo anspruchsvollere Futtergräser nicht mehr gedeihen und sie von diesen nicht verdrängt werden kann. Nur für Hangbefestigung genutzt. Glatthafer ist hauptsächlich in extensiven Wiesen nutzbar. Zur Beweidung eignet er sich nicht, da er dieser nicht standhält und im Frischzustand ungern gefressen wird. Der Goldhafer ist hauptsächlich in höheren Lagen anzutreffen und löst somit Glatthafer in seinem Verbreitungsgebiet ab. Beweidung nur bedingt möglich. Aufwandm.: 15–20 kg/ha Aufwandm.: 40 kg/ha Aufwandm.: 30 kg/ha Aufwandm.: 20 kg/ha Nutzung: Böschung Nutzung: Begrünung Nutzung: Dauerwiese Nutzung: Dauerwiese Feuchtigkeit: frisch Feuchtigkeit: trocken Feuchtigkeit: frisch Feuchtigkeit: feucht
Laden...
Laden...
Laden...
Hier finden Sie unsere Saatgutmischungen für Feld, Rasen und Almflächen. Für jeden Bereich die passende Mischung. Und das dirket vom Fachmann.
Hier finden Sie unser Rasensortiment für den professionellen Sport- und Golfrasenbereich. Eigenmischungen sowie RSM Mischungen werden hier genau beschrieben.
Unser Produktprogramm für Standortangepasstes und autochthones Saatgut aus dem Tiroler Raum. Mit unseren Möglichkeiten können wir Wiesenkopierverfahren sowie eigens Vermehrtes Saatgut anbieten.
Verschiedene Reinsaaten und Mischungen für den Zwischenfruchtanbau.
Preiswerte Saatgutmischungen für Dauergrünland und Feldfutterbau.
Unser ausgedehntes Sortiment an Pferdemischungen lässt jede Koppel oder Weide grün erstrahlen.
Produktkatalog für Dünger in der Landwirtschaft, Gartenbau, Sportplatzpflege und Privatbereich. Darüber hinaus finden Sie hier auch unser Sortiment für Baumpflege, Pflanzen und Bodenverbesserer, Erosionsschutz, Erden und Abdeckmaterialien sowie Kunst und Hybridrasen.
Aktuelle Alleinfutter, Mischfutter sowie Energiefutter inkl. Fütterungssysteme.
Erber Agro liefert landwirtschaftliche Flüssig- und Granulierte Dünger.
Hauert gibt hier interessante Einblicke in die Welt der Nährstoffe.
Dünger für den Garten und Landschaftsbau. Die perfekte Pflanzenernährung für Hobby und Erwerbsgartenbau. Hauert/ Manna verfügt über nachhaltige biologische Düngemittel bis zu umhüllten mineralischen Düngern das gesamte Sortiment.
Das Informationsheft für die Düngung im Garten und Landschaftsbau und Kommunalbereich.
Tipps und Inormationen über die Anlage und Pflege von strapazierfähigen Sportrasenflächen.
Hier finden Sie die häufigsten Rasenkrankheiten mit Bildern zur Erkennung und deren Bekämpfung bzw. vorbeugende Behandlung.
Hochwertige Düngemittel von Timac Agro Österreich für die Landwirtschaft. Von Flüssigdünger bis zu granulierten Düngern und Kalke. Dünger auch für den Biolandbau
Minerallecksteine für Rind, Schaf und Pferd. Für biologische und konventionelle Betriebe.
Informationen über Spritzbegrünung sowie deren Materialien und Rezepturen.
Nachsaatmischung für Dauerwiesen und Dauerweiden. für mittlere Lagen
Für Dauergrünland speziell für trockene oder sonnenexponierte Lagen.
Nachsaat/ Regenerationsmischung welche zu 100% aus lolium perenne besteht. RSM 3.2
Rasenmischung für Schattenbereiche welche durch Bäume verursacht werde.
Rasenmischung für schattige Standorte welche durch Häuser verursacht werden.
Rasenmischung für flächen welche mit Rasenroboter gemäht werden.
Rasenmischung für trockene Standorte mit wenige Humusaufbau bzw. geringer Wasserspeicherfähigkeit. RSM 2.2.2
Hochwertige Rasenmischung mit kleingezüchteten Weißklee zur Stickstoffbindung.
Sportrasenmischung für Neuanlagen mit der Umhüllung Coverseed Nutri für rasche Keimung.
Nachsaatrasen mit einjähirgen Raygras für eine rasche Begrünung bei niedrigen Temperaturen.
Spezielle Nachsaatrasenmischung mit dunklen Lolium Sorten.