Aufrufe
vor 3 Jahren

Saatgut und Mischungskatalog 2021/2022

  • Text
  • Begruenung
  • Boeschung
  • Dauerwiese
  • Nachsaat
  • Rasen
Saatgutmischungen für Landwirtschaft, Hochlagen, Garten und Landschaftsbau.

WILDBLUMEN- UND

WILDBLUMEN- UND KRÄUTERMISCHUNGEN SAATHELFER Aufwandmengen von 2-3 g/m 2 sind oftmals schwer auszubringen. Mit dem Saathelfer Vermiculite gelingt es ganz einfach. Durch das ähnliche spezifische Gewicht wie Saatgut, kann es leicht vermischt und ausgebracht werden. Artikel-Nr.: Gebinde: 7.170.01 1 kg Heimische Wildblumenmischung Eine sehr Artenreiche und bunt blühende Blumenwiese mit nieder- und hochwüchsigen Arten. Klatschmohn und Kornblume sorgen im Aussaatjahr für eine optische Freude. DIE MISCHUNG ENTHÄLT: 55% mehrjährige Kräuter: Schafgarbe, Knäulglockenblume, Wiesenglockenblume, Wiesenkümmel, Wiesenflockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Wiesenpippau, Karotte, Karthäusernelke, Wiesenlabkraut, Labkraut, Wiesenstorchenschnabel, Witwenblume, Rauher Löwenzahn, Margerite, Pastinak, Bibernelle, Spitzwegerich, Große Braunelle, Waldschlüsselblume, Zottiger Klappertopf, Wiesensalbei, Kleiner Wiesenknopf, Taubenskabiose, Nickendes Leimkraut, Rote Lichtnelke, Gelbklee, Hornklee, Wundklee, Wiesenbocksbart; 20% einjährige Kräuter: Kornrade, Kornblume, Natterkopf, Mohn, Garten Leimkraut; 25% Gräser: Geruchsgras, Zittergras, Kammgras, Rotes Straußgras; Bunte Naturwiese Die Naturwiese ist eine Mischung aus Kleearten, Gräsern, Wiesenblumen, einjährigen Feldblumen und Kräutern. DIE MISCHUNG ENTHÄLT: 81% Gräser: Ruchgras, Rotschwingel, Rotes Straußgras, Timothe, Wiesenrispe, Aufrechte Trespe, Franz. Raygras, Rotschwingel ausläufertreibend und mit kurze Ausläufer; 4% Klee: Hornklee, Inkarnatklee, Esparsette; 15% Kräuter: Schafgarbe, Salbei, Staudenlein, Margerite, Echter Thymian, Garten Leimkraut, Echte Kamille, Wilde Möhre, gemeiner Natterkopf, Goldmohn, Fenchel, Geißraute, Echtes Labkraut, Wiesenlabkraut, Johanniskraut, Skabiosen-Flockenblume, Gewöhnlicher Löwenzahn, Kleiner Wiesenknopf, Roter Lein, Saat Wucherblume, Odermennig, Riesen Goldrute, Alpen Vergissmeinnicht, Echter Schwarzkümmel, Gemeine Nachtkerze, Klatschmohn, Petersilie, Spitzwegerich, Gelber Wau, Wiesensalbei, Acker Witwenblume, Chrysanthemen, Sommer Adonisröschen, Seifenkraut, Pechnelke, Gemeine Wegwarte, Gemeine Königskerze, Kornrade, Wiesenkerbel, Ringelblume, Hirtentäschelkraut, Echter Kümmel, Kornblume, Wiesenflockenblume; Ausdauer: Aufwandmenge: Artikel-Nr.: Gebinde: mehrjährig 3-4 gr/ m 2 2.899.85/.99 100 gr / 1 kg Ausdauer: Aufwandmenge: Artikel-Nr.: Gebinde: mehrjährig 10 gr/ m 2 2.899.74/ .78 100 gr / 1 kg / 5 kg / 10 kg

Sonnen Saummischung Blühmischung für sonnige, trockene Standorte. Verwendung auf mäßig nährstoffreichen bis nährstoffarmen bzw. abgemagerten Böden. DIE MISCHUNG ENTHÄLT: Kräuter: Schafgarbe, Gewöhnliche Ochsenzunge, Färberkamille, Ästige Graslilie, Gemeine Akelei, Kalk-Aster, Gewöhnliche Schwarznessel, Weideblättriges Rindsauge, Ringelblume, Knäuel Glockenblume, Rapunzel Glockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Rispen Flockenblume, Gewöhnliche Wegwarte, Gemeiner Wirbeldost, Feld-Rittersporn, Echte Hundszunge, Wilde Möhre, Karthäusernelke, Prachtnelke, Gewöhnlicher Natternkopf, Kleines Mädesüß, Goldhaar-Aster, Gewöhnliche Nachtviole, Echtes Johanniskraut, Färberwaid, Acker Witwenblume, Echtes Herzgespann, Margerite, Gewöhnliches Leinkraut, Ötztaler Lein, Spitzblatt Malve, Moschus Malve, Zweijährige Nachtkerze, Gewöhnlicher Dost, Klatschmohn, Gewöhnlicher Pastinak, Kleine Bibernelle, Echte Schlüsselblume, Gelbe Resede, Färber Resede, Zottiger Klappertopf, Wiesensalbei, Quirlblütiger Salbei, Kleiner Wiesenknopf, Echtes Seifenkraut, Tauben-Skabiose, Weiße Lichtnelke, Gewöhnliches Leimkraut, Gewöhnliche Goldrute, Straußblütige Wucherblume, Kleiner Klee, Großblütige Königskerze, Schwarze Königskerze, Echtes Eisenkraut, Großer Ehrenpreis; Ausdauer: Aufwandmenge: Artikel-Nr.: Gebinde: mehrjährig 3-5 gr/ m 2 2.887.00 150 gr Schatten Saummischung Blühmischung für schattige und leicht freuchte Standorte. Verwendung auf abgemagerten Böden. DIE MISCHUNG ENTHÄLT: 60% Gräser: Ruchgras, Waldwenke, Hänge Segge, Winkel Segge, Wald Segge, Riesenschwingel, Waldgerste, Wald Flattergras, Hain Rispengras; 40% Kräuter: Schafgarbe, Kriechender Günsel, Knoblauchrauke, Buschwindröschen, Engelwurz, Gewöhnliche Akelei, Gefleckter Aronstab, Gewöhnliche Schwarznessel, Pfirsichblättrige Glockenblume, Nesselblättrige Glockenblume, Kornblume, Schwarze Flockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Gold Kälberkropf, Schöllkraut, Gewöhnlicher Wirbeldost, Hohler Lerchensporn, Wilde Möhre, Wasserdost, Wald Erdbeere, Wald Labkraut, Pyrenäen Storchenschnabel, Stinkender Storchenschnabel, Echte Nelkenwurz, Gewöhnliche Nachtviole, Wald Habichtskraut, Wald Witwenblume, Gefleckte Taubnessel, Wald Platterbse, Frühlings Platterbse, Herzgespann, Wald Vergissmeinnicht, Ährige Teufelskralle, Wald Schlüsselblume, Gewöhnliche Braunelle, Wolliger Hahnenfuß, Knoten Braunwurz, Rote Lichtnelke, Goldrute, Wald Ziest, Große Sternmiere, Echter Baldrian, Echter Ehrenpreis; Ausdauer: Aufwandmenge: Artikel-Nr.: Gebinde: mehrjährig 3-5 gr/ m 2 2.887.10 150 gr Sommersynfonie Durchwegs kleinblumige Arten dominieren in dieser Mischung bei mäßigen Wuchshöhen bis ca. 60 cm. Sommersynfonie bringt die schnellste Blüte unter den Blühmischungen. DIE MISCHUNG ENTHÄLT: Schleierkraut, Malcolmia maritima, Schleifenblume etc. Ausdauer: Aussaat: Blütezeit. Wuchshöhe: Aufwandmenge: einjährig April–Juni Juli–September bis 60 cm 50 gr für 20 m 2 250 gr für 100 m 2