DAUERGRÜNLAND Was ist Kalzinose? Kalzinose ist eine Erkrankung beim Wiederkäuer. Hier kommt es zu Ablagerungen von Kalk in den Gelenken und Organen. Dies führt zu Lahmheit und weniger Futteraufnahme. Die Folge sind Abmagerung und Milchleistungsabfall. Hervorgerufen wird die Kalzinose durch zu hohem Anteil an Goldhafer im jungen Stadium (Frühjahrsweide). Goldhafer kann sich unter günstigen Voraussetzungen auch selbst stark vermehren. Daher gibt es Dauerwiesenmischungen ohne Goldhafer. Karl Ruetz SR 031 Dauerwiese INTENSIV Dauerwiesenmischung für intensive Bewirtschaftung. Diese Mischung ist speziell für Dauergrünlandflächen in Gunstlagen mit einer intensiven Schnittnutzung gedacht. Auf eine ausgewogene Düngung ist zu achten. SR 032 Dauerwiese TROCKEN Dauerwiesenmischung mittelintensiv für mittlere und trockene Lagen. Diese Mischung wird an Standorten verwendet, welche ungleichmäßige oder geringe Niederschläge aufweisen. Auch auf tiefgründigen Böden welche im Sommer schnell austrocknen. SR 034 Dauerwiese RAU Dauerwiesenmischung mittelintensiv für raue Lagen. Dieser Mischungstyp wird für raue Lagen empfohlen und ist auf eine extensive Bewirtschaftung mit bis zu 2 Schnitten pro Jahr und Nachweide ausgelegt. Nutzung: Aufwandmenge: Artikel-Nr.: Gebinde: Div. Bezeichnungen:** Heu*, Silage 30–50 kg/ha 1.031. 10 kg, 25 kg VS Nutzung: Aufwandmenge: Artikel-Nr.: Gebinde: Div. Bezeichnungen:** Heu, Silage 30–50 kg/ha 1.032. 5 kg, 10 kg A Nutzung: Aufwandmenge: Artikel-Nr.: Gebinde: Div. Bezeichnungen:** Heu, Silage 30–50 kg/ha 1.034. 5 kg, 10 kg D *) Heu nur bei Verwendung einer Trocknungsanlage ZUSAMMENSETZUNG: ZUSAMMENSETZUNG: ZUSAMMENSETZUNG: 9,5 % Weißklee 8,0 % Rotklee 2,5 % Schwedenklee 15,0 % Knaulgras 15,0 % Wiesenschwingel 25,0 % Englisches Raygras 15,0 % Wiesenrispe 10,0 % Timothe 7,5 % Hornklee 7,0 % Weißklee 15,0 % Glatthafer 17,0 % Wiesenrispe 8,0 % Timothe 8,0 % Knaulgras 12,0 % Wiesenschwingel 7,5 % Englisches Raygras 4,0 % Goldhafer 9,0 % Rotschwingel 5,0 % Rohrschwingel 4,5 % Weißklee 3,0 % Rotklee 6,5 % Hornklee 2,5% Schwedenklee 9,0 % Knaulgras 4,5 % Goldhafer 13,0 % Wiesenschwingel 6,0 % Englisches Raygras 18,5 % Wiesenrispe 8,0 % Timothe 4,5 % Rotes Straußgras 20 % Ausläufer-Rotschwingel
** Allgemeine Mischungsbezeichnung – Berücksichtige den Hinweis auf Seite 6, 7 SR 035 Dauerwiese SR 036 SR 037 Dauerwiese MITTEL Dauerwiese FEUCHT Dauerwiesenmischung mittelintensiv für kalzinosegefährdete Betriebe ohne Goldhafer. Diese Mischung ist speziell für kalzinosegefährdete Betriebe gedacht und eignet sich für Höhenlagen bis über 1.000 m. Nutzung: Aufwandmenge: Artikel-Nr.: Gebinde: Div. Bezeichnungen:** Heu, Silage 30–50 kg/ha 1.035. 1 kg, 5 kg, 10 kg, 25 kg OG Dauerwiesenmischung mittelintensiv für mittlere Lagen. Diese Dauerwiesenmischung ist vor allem für gute Tal- und Mittelgebirgslagen bzw. speziell für leichtere bis mittlere Böden und niederschlagsärmere Gebiete geeignet. Nutzung: Aufwandmenge: Artikel-Nr.: Gebinde: Div. Bezeichnungen:** Heu, Silage 30–50 kg/ha 1.036. 5 kg, 10 kg B Dauerwiesenmischung mittelintensiv für feuchte Lagen. Dieser Mischungstyp eignet sich speziell für feuchte Standorte – Gebiete mit starken Niederschlägen, hohem Grundwasserspiegel oder Staunässe. Der Wiesenfuchsschwanz sorgt bei rechtzeitigem Schnitt für guten Futterwert. Nutzung: Aufwandmenge: Artikel-Nr.: Gebinde: Div. Bezeichnungen:** Heu, Silage 30–50 kg/ha 1.037. 5 kg, 10 kg C ZUSAMMENSETZUNG: ZUSAMMENSETZUNG: ZUSAMMENSETZUNG: 4,5 % Weißklee 2,5 % Rotklee 6,5 % Hornklee 4,0 % Schwedenklee 8,2 % Knaulgras 19,0 % Wiesenrispe 13,0 % Wiesenschwingel 8,0 % Englisches Raygras 15,0 % Timothe 4,5 % Rotes Straußgras 14,8 % Ausläufer-Rotschwingel 7,0 % Weißklee 6,5 % Hornklee 7,0 % Timothe 15,0 % Glatthafer 7,0 % Knaulgras 12,0 % Wiesenschwingel 9,0 % Englisches Raygras 4,0 % Goldhafer 17,0 % Wiesenrispe 15,5 % Ausläufer-Rotschwingel 6,0 % Weißklee 2,5 % Rotklee 2,5 % Hornklee 4,0 % Schwedenklee 7,0 % Knaulgras 4,1 % Goldhafer 12,1 % Wiesenrispe 18,1 % Wiesenschwingel 13,5 % Englisches Raygras 8,0 % Timothe 4,1 % Rotes Straußgras 12,0 % Ausläufer-Rotschwingel 6,1 % Wiesenfuchsschwanz
Laden...
Laden...
Samen Schwarzenberger e.U.
A-6176 Völs, Bahnhofstraße 32
Tel. +43 512/ 303 333
office@samen-schwarzenberger.com