Aufrufe
vor 5 Jahren

Tiroler Regional Saatgut

  • Text
  • Regional
  • Autochthon
  • Wiesenkopierverfahren
  • Ebeetle
  • Ernte
  • Tiroler
  • Saatgut
  • Bestand
  • Vermehrung
  • Tirol
  • Wiesen
  • Regionalsaat
Unser Produktprogramm für Standortangepasstes und autochthones Saatgut aus dem Tiroler Raum. Mit unseren Möglichkeiten können wir Wiesenkopierverfahren sowie eigens Vermehrtes Saatgut anbieten.

EINLEITUNG „ Schon

EINLEITUNG „ Schon seit Jahrzehnten bemühen wir uns um Arten, die dem heimischen Klima angepasst sind. Gleich mehrere Gründe sind Anlass für unser zielstrebiges Handeln. Zunächst geht es darum, den Erosionsschutz bestmöglich aufrechtzuerhalten. Als weiteren Grund sehen wir den Umstand, dass Almflächen bis ca. 1.500 m Seehöhe durch Weidetiere beansprucht werden und sichergestellt werden muss, dass hiefür weidetaugliche Gräser für ein nachhaltiges Futterangebot zur Verfügung stehen. Eine möglichst gründliche Renaturierung würde den gewünschten Erfolg bringen, doch ohne menschliches Zutun kann sich die Natur aufgrund der Weidetierbelastung nur unzureichend erholen. Bereits in den vergangenen Jahren gelang es uns, spezielle Alpin-Mischungen zu kreieren, die zu einem Teil aus regionalen Ökotypen bestanden. Mit unserer Initiative „Tiroler Regionalsaatgut” hoffen wir, künftig noch besser unsere Verantwortung der heimischen Umwelt gegenüber wahrnehmen zu können. ” Erich und Markus Schwarzenberger

WARUM REGIONALSAATGUT FÖRDERN? Artenreiche Wiesen sind Lebensräume, in denen sich die Natur auf besonders vielfältige Weise auf engstem Raum entfaltet. Leider sind solche wertvollen natürlichen Grünflächen auf wenige Prozent ihrer ursprünglichen Ausdehnung zurückgedrängt worden. Ein weiteres Dezimieren solcher Flächen hätte weitreichende Folgen für die natürliche Vegetation und davon abhängige Lebewesen. Wo immer sich die Gelegenheit bietet, sollten artenreiche, natürliche Wiesen erhalten beziehungsweise neu angelegt werden. Umdenken zwingend erforderlich Bisher hat man bei Renaturierungsmaßnahmen oder bei der Neuanlage von Biotopen und im Skipistenbau großteils Zuchtsorten eingesetzt. Die extremen Wetterkapriolen der letzten Jahre haben diese Sorten an ihre Grenzen gebracht. Aber auch die mittlerweile offensichtliche Klimaerwärmung und der verlängerte Skibetrieb stellten die Saatmischungen vor neue Herausforderungen. Autochthone Arten (Gräser, Klee und Kräuter) haben bezüglich Anpassung entscheidende Vorteile gegenüber Zuchtsorten. Die Jugendentwicklung bei Ökotypen ist zwar langsamer, aber sie stellen wesentlich geringere Ansprüche an die Bodenverhältnisse und bilden wesentlich stärkere Wurzeln aus.